Rosakakadu |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Rosakakadu, Galah Eolophus roseicapilla |
Zuordnung: | Vögel, Papageien, Kakadu |
Arten: | |
Haustier: | Ja und nein |
Grösse: | Höhe ca. 35 cm |
Spannweite: | |
Gewicht: | |
Heimisch in: | Australien |
Lebenserwartung: | Im Zoo: Ca. 40 Jahre |
Anzahl Junge: | 2 bis 5 Eier |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | |
Fortpflanzungszeit: | |
Trag- oder Brutzeit: | Brutzeit ca. 30 Tage, Jungvögel sind nach ca. 70 Tagen flügge |
Futter: | Früchte, Beeren, Samen, Insekten, Larven |
Verwandtschaft: | Papageien, Kakadu |
Feinde: | Mensch durch Jagd, Raubvögel, Eierdiebe, Schlangen |
Lebensraum: | Offene Landschaft mit Bäumen, Kulturland, Siedlungen |
Vorkommen: | Über 1 Million |
Gefährdete Art: | Nicht gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Tagaktiv |
![]() |
Sozialverhalten:
Rosakakadus leben in grossen Gruppen, teilweise mit bis über 1000 Vögel. Zur Brutzeit sucht sich das Paar eine Baumhöhle, polstert sich diese mit Blättern aus und brütet gemeinsam. Die Jungen werden von beiden Eltern betreut. Bevor das Baumnest bezogen wird, nagen die Rosakakadus, unterhalb des Nestes die Baumrinde ab. Der glatte Baumstamm verhindert einen ungebetenen Besuch durch eine Schlange. |
![]() |
Beschreibung:
Da Rosakakadus in grossen Schwärmen auftreten und gerne Getreide fressen, sind sie in den Augen der Farmer Schädlinge und werden bejagd oder vergiftet. Wie die meisten Papageien können Rosakakadus in Gefangenschaft sehr zutraulich werden und sind bei uns beliebte Volierenvögel. Damit die Rosakakadus nicht vereinsamen, sollten sie immer in Gruppen gehalten werden. |
![]() ![]() ![]() ![]() |