Steinkauz |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Steinkauz Athene noctua |
Zuordnung: | Vögel, Greifvögel |
Arten: | |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Höhe ca. 23 cm |
Spannweite: | Bis 60 cm |
Gewicht: | Bis 200 g |
Heimisch in: | Europa, Nordafrika, Asien |
Lebenserwartung: | Freilebend: Bis 15 Jahre |
Anzahl Junge: | 3 bis 6 Eier |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | April bis Juni |
Fortpflanzungszeit: | |
Trag- oder Brutzeit: | Brutzeit 24 bis 28 Tage, nach ca. 36 Tagen flügge und nach weiteren 5 Wochen selbständig |
Futter: | Insekten, Grillen, Heuschrecken, kleine Nager, Vögel, Reptilien |
Verwandtschaft: | Eulen |
Feinde: | Greifvögel |
Lebensraum: | Obstgärten, Steinbrüche, offene Felder mit einzelnen Bäumen |
Vorkommen: | In der Schweiz ca. 70 Brutpaare, in Deutschland ca. 6000 |
Gefährdete Art: | Nicht gefährdet (weltweit), in Europa: stark gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Tag- und nachtaktiv |
Sozialverhalten:
Steinkäuze benötigen Baumhöhlen zum Brüten und um sich tagsüber zurückzuziehen. Gerne werden Spechthöhlen verwendet. Das Weibchen brütet und wird in dieser Zeit vom Männchen versorgt. Die Steinkäuze leben monogam, bleiben lebenslang zusammen und nutzen meist während der ganzen Zeit die gleiche Bruthöhle. |
|